Zero Trust wird immer mehr zu einem zentralen Modell in der Cyber-Sicherheit. Das Sicherheitskonzept misstraut grundsätzlich allen Diensten, Anwendern und Geräten. Es wird kein Unterschied gemacht zwischen Diensten, Anwendern und Geräten innerhalb oder außerhalb des eigenen Netzwerks. Doch wie schlägt sich Zero Trust in der Praxis? Und wie aufwändig ist die Einführung? In diesem Whitepaper berichten Führungskräfte der Cyber-Security-Branche von ihren Erfahrungen mit der Implementierung von Zero Trust.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Entschlüsselung: Warum, wo und wie | Palo Alto Networks | Whitepaper | 12.01.2021 |
5 kritische Fehler bei der Evaluierung einer Next-Gen-Firewall | Palo Alto Networks | Whitepaper | 12.01.2021 |
Umfassende Sicherheit für Ihr Rechenzentrum | Palo Alto Networks | Whitepaper | 12.01.2021 |
Die fünf unverzichtbaren Merkmale einer erstklassigen IoT-Sicherheit | Palo Alto Networks | Whitepaper | 12.01.2021 |
Wie wird DevOps zu SecDevOps? | Palo Alto Networks | Whitepaper | 30.09.2020 |