Die Verfügbarkeit von Computersystemen lässt sich durch mehrere Maßnahmen - wie etwa die doppelte Stromversorgung - erhöhen. Statistiken zeigen allerdings große Unterschiede bei den eingesetzten Methoden in Hinblick auf die Verfügbarkeit. Dieses Papier präsentiert zunächst verschiedene Verfügbarkeitsszenarien, die typischerweise in betriebskritischen Umgebungen implementiert sind. Anschließend werden für diese Szenarios Verfügbarkeitsanalysen durchgeführt und die Ergebnisse dargestellt. Die Analyse zeigt, welcher Ansatz die beste Performance bietet - und wie Alternativlösungen bei Leistung und Kosten abschneiden.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Edge Computing als Grundlage für erfolgreiche Cloud-Projekte | Schneider Electric | Whitepaper | 30.11.2018 |
Was ist Edge Computing und welche Vorteile bietet es? | Schneider Electric | Whitepaper | 30.11.2018 |
Strom und Kühlung für ultra-kompakte Racks | Schneider Electric | Whitepaper | 28.04.2017 |
Top oder Flop? - Nutzen und Risiken des Eco-Modus | Schneider Electric | Whitepaper | 28.04.2017 |
Was kostet ein Rechenzentrum? | Schneider Electric | Whitepaper | 28.04.2017 |