Jahrelang boten signaturbasierte Sicherheitstechnologien schnellen und zuverlässigen Schutz vor den meisten bekannten Angriffen. Inzwischen stellen aber Zero-Day-Angriffe und andere gezielte, hochentwickelte Malware immer häufiger ein Problem für signaturbasierte IPS-Systeme dar – selbst wenn diese über die aktuellsten Signatursätze verfügen. Obwohl signaturbasierte Erkennungsmechanismen eine wichtige Grundlage für Technologien zur Eindringungserkennung bilden, sind sie allein für den Kampf gegen die neueste Generation von Malware-Angriffen nicht ausreichend. Das Whitepaper präsentiert Alternativen zur signaturbasierten Erkennung - und stellt eine mehrschichtige Strategie gegen hochentwickelte Malware-Attacken vor.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Das Ende des Mythos von der „Wunderwaffe“ gegen Malware | McAfee | Whitepaper | 19.04.2017 |
Datensicherheit trotz Mitarbeitermobilität | McAfee | Whitepaper | 17.12.2008 |
Der Lebenszyklus des Risikomanagements | McAfee | Whitepaper | 06.12.2006 |
Der neue Paradigmenwechsel: Umfassender Schutz über das Betriebssystem hinaus | McAfee | Whitepaper | 15.11.2012 |
Der Stand der Dinge bei der Migration zur Cloud | McAfee | Whitepaper | 21.06.2016 |