Die Gefahren für Desktopsysteme sind vielseitig. Sie sind direkt abhängig von Veränderungen von Technik, der Weiterentwicklung der Schadsoftware wie Malware, aber auch vom Verhalten der Anwender. Mit dem Kauf einer Anti-Viren-Software, ist der Rechner zwar weitgehend geschützt, dieser Schutz ist meist aber nur so gut, wie die Basis des Systems. IT-Abteilungen wandeln daher meist auf einen schmalen Grad zwischen Sicherheit und Flexibilität für den Nutzer.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Die neue Stealth-Crimeware | McAfee | Whitepaper | 15.11.2012 |
Entwicklung der Cloud-Nutzung: Praktische Hinweise und der Stand der Dinge bei Cloud-Sicherheit | McAfee | Whitepaper | 22.09.2020 |
Kein Ende in Sicht bei Datenverletzungen | McAfee | Whitepaper | 29.05.2019 |
5 Tipps für eine bessere Endgeräte-Sicherheit | McAfee | Whitepaper | 29.05.2019 |
Fragen an Ihren Cloud Serviceanbieter | McAfee | Whitepaper | 20.04.2017 |