Im Jahr 2012 führte Symantec jeden Tag über 1400 Schwachstellenanalysen von Websites durch. Über die Hälfte der geprüften Websites wiesen nicht behobene, eventuell durch Hacker ausnutzbare Schwachstellen auf. Unter den anfälligen Websites war ein Viertel tatsächlich mit Malware infiziert. Dadurch könnten die Rechner von Besuchern infiziert werden, was wiederum dazu führen könnte, dass die betreffende Website auf den schwarzen Listen von Suchmaschinen landet. Diese Zahlen zeigen, dass Millionen legitimer Websites jeden Tag dem Risiko durch schwerwiegende Angriffe und Übergriffe durch Internetkriminelle ausgesetzt sind.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Mangelndes Wissen über Schwachstellen - Umfrage von IDG Connect im Auftrag von Symantec | Symantec | Whitepaper | 19.06.2013 |
Die beste Wahl – Der Anfänger-Leitfaden für SSL | Symantec | Whitepaper | 21.04.2015 |
Vertrauen durch Always-On SSL – Quick Reference | Symantec | Whitepaper | 21.04.2015 |
Wie Sie sich auf zukünftige Angriffe vorbereiten können | Symantec | Whitepaper | 25.11.2014 |
So wählen Sie eine Zertifizierungsstelle für größere Websicherheit aus | Symantec | Whitepaper | 27.10.2014 |