Trotz Virenschutz, Firewall und strenger User Account Policy dringt immer wieder Malware in Netzwerke ein und verursacht Schäden in Millionenhöhe. Im Mai dieses Jahres waren etwa die Ruhr-Universität Bochum und der Medizinkonzern Fresenius betroffen. Zuvor konnte Malware in Krankenhäuser, Verlage und internationale Konzerne eindringen – und das obwohl alle üblichen Schutz-Tools aktiv waren.
Wenn Sie Ihr Unternehmen deutlich besser schützen möchten als bisher, dann nutzen Sie die neue Technik von HP Sure Click Enterprise. Sie wird zusätzlich zur vorhandenen Antivirensoftware eingesetzt und fängt auch die Malware ab, die bislang immer wieder durchdringen kann. Das gelingt dank effektiver Micro-Virtualisierung. Dabei wird jede riskante Aktivität, wie das Öffnen eines E-Mail-Anhangs oder das Aufrufen einer Website, automatisch und für den Anwender völlig transparent in einer eigenen Micro-Virtual-Machine isoliert ausgeführt. Nach Beendigung der Aktion, etwa dem Schließen einer Datei, wird die Micro-VM automatisch gelöscht. Eine mögliche Infektion erreicht also niemals das eigentliche Betriebssystem.
In unserem COMPUTERWOCHE Webcast diskutieren wir unter anderem diese Punkte:
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
|
HP Deutschland GmbH | Whitepaper | 20.07.2020 |
Nachhaltigkeit in der IT – ein Praxisbeispiel | HP Deutschland GmbH | Whitepaper | 02.05.2020 |
Schwachstelle Security am Endpoint | HP Deutschland GmbH | Whitepaper | 07.04.2020 |
Wie grün ist HP? Nachhaltigkeitsbericht 2018 | HP Deutschland GmbH | Whitepaper | 07.04.2020 |
Hybride Technologien richtig im Business einsetzen | HP Deutschland GmbH | Whitepaper | 25.02.2019 |