Hybride Cloud-Architekturen werden immer beliebter. Bei einer hybriden Cloud wird die eigene Private Cloud im Rechenzentrum mit den skalierbaren Cloud-Diensten einer öffentlichen Public Cloud kombiniert. Unternehmen können damit ihre eigenen IT-Ressourcen nutzen - bei Spitzenbedarf aber jederzeit Rechenleistung vom Cloud-Provider abrufen. Hybride Clouds sind damit bestens geeignet, um den heutigen geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses Papier zeigt dem CIO, wie hybride Clouds im Unternehmen gewinnbringend aufgebaut und eingesetzt werden können und stellt einige Lösungen vor. Außerdem schlägt das Paper drei Phasen für die Einführung hybrider Cloud-Strukturen vor.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Schneller in der Cloud: Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 22.02.2013 |
Wie Sie die Cloud-Performance mit Load Balancing verbessern | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 02.11.2012 |
Fünf Gründe, warum Ihr Load Balancer Ihr Business behindert | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 02.11.2012 |
Performance in hybriden Umgebungen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 19.04.2016 |
Business Value und ROI von APM-Lösungen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 19.04.2016 |