Weil Mitarbeiter ihre eigenen Smartphones und Tablets am besten kennen möchten sie diese auch am Arbeitsplatz einsetzen. Das macht auch Sinn, denn sie können damit viel produktiver arbeiten als mit fremden, firmeneigenen Devices. Doch diese Idee des „Bring Your Own Device“ (BYOD) wirft erhebliche Management- und vor allem Sicherheitsprobleme auf. Es stellt sich die unvermeidliche Frage: Wie können Sie die Wünsche Ihrer Mitarbeiter nach persönlichen Anwendungen und Geräten unterstützen, und gleichzeitig für eine produktive Bereitstellung in einer sicheren Umgebung sorgen? Die zehn Regeln für Bring Your Own Device (BYOD) zeigen Ihnen den Weg dahin.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Neue Ansätze gegen Internet-Bedrohungen | IBM | Whitepaper | 29.02.2016 |
Weniger Komplexität – mehr Sicherheit | IBM | Whitepaper | 01.12.2020 |
So sieht intelligentes IT-Management aus | IBM | Webcast | 23.11.2020 |
Die globale Cloud-Anbindung: Ihr nahtloser Zugang zu Hybrid- und Multi-Clouds | IBM | Webcast | 23.11.2020 |
Sichere Public Cloud für alle | IBM | Webcast | 21.09.2020 |