Cloud Computing hat vor allem zwei Vorteile: Die gemeinsame Nutzung von IT-Ressourcen und die Abrechnung im Pay-as-you-go-Modell. Cloud-Nutzer zahlen nur die Leistung, die sie tatsächlich abrufen. Performance spielt dabei meist keine Rolle. Doch in der Praxis macht sich auch ein Nachteil gravierend bemerkbar: Die IT-Leistung beim Zugriff auf zentral gehostete Anwendungen und IT-Ressourcen ist oft ungenügend. Cloud-User müssen feststellen, dass die Performance weit hinter der Leistung lokal installierter IT hinterher hinkt. Dieses Papier erklärt die Ursachen für schlechte Cloud Performance und macht Vorschläge, wie man die Hindernisse beseitigt.
Titel | Anbieter | Format | Datum |
---|---|---|---|
Schneller in der Cloud: Bereitstellung und Skalierung von Anwendungen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 22.02.2013 |
Wie Sie die Cloud-Performance mit Load Balancing verbessern | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 02.11.2012 |
Fünf Gründe, warum Ihr Load Balancer Ihr Business behindert | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 02.11.2012 |
Performance in hybriden Umgebungen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 19.04.2016 |
Business Value und ROI von APM-Lösungen | Riverbed Technology, Inc. | Whitepaper | 19.04.2016 |